Funktionsübersicht edubreak®CAMPUS & edubreak®APP

Funktionsübersicht edubreak®CAMPUS & edubreak®APP

Stand: 01.02.2025

In dieser Übersicht finden Sie alle aktuell verfügbaren edubreak® Funktionen. Sie sehen u. a. welche Funktionen standardmäßig ausgeliefert werden und welche über Ihre Campuseinstellungen zusätzlich aktiviert werden können. Wenn Sie Funktionen in Ihrem Kurs aktivieren wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre/n Campusmanager:in. Bei Fragen können Sie sich an unseren Support wenden via: support@edubreak.de.

Funktion

Untergeordnete Funktion

Beschreibung

bezahltes Feature?

Standard-einstellung

via Support aktivierbar

Funktionen in der edubreak®APP

Organisation

Standardsprache

 

Definition einer Standardsprache pro Campus

-

-

x

-

Self-Learning Kurse

 

Selbstgesteuerte Kurse, match ist hier inklusive, siehe auch Kursarten in edubreak®

-

-

x

x

Kursplätze

 

monatliche Abrechung von Kursmitgliedschaften, siehe auch Platzarten in edubreak®

-

-

x

x

Kurse duplizieren

 

Möglichkeit des Duplizieren von einem Kurs in beliebiger Anzahl; Aufgaben, Videos und Einstellungen werden übernommen

-

x

-

-

Campus

Adhoc Dialoge & Webinare

 

Dialoge außerhalb der Kurs/ Gruppen; Zugriff auch für Externe; Zusätzliche Möglichkeit der privaten Dialoge, welche nur von den Ersteller:innen gesehen werden können

x

-

x

-

 

zusätzliche Hosts

Möglichkeit zum Hinterlegen zusät

 

 

 

 

Design Einstellung

 

individuelle Design-Einstellungen für den eigenen Campus

-

x

-

-

 

Eigenes Coverbild für Kurse

"Überschreiben" des Campus-Covers im Kurs

-

x

-

-

Mitglieder- und Rollenverwaltung

 

Verwaltung alle Campus-Mitglieder; Vergabe von Berechtigungen

-

x

-

-

Campus-Statistik

 

Übersicht zu vergebenen Campus-, E-Learning & Kursplätzen auf Campus und in einzelnen Kursen

-

x

-

-

Kursvorlagen

 

Möglichkeit zur Nutzung bereitgestellter Vorlagen. Alle Referent:innen können die Vorlagen einsehen und die Verwendung als Basis für einen eigenen Kurs bei den Campus Manager:innen anfragen

-

x

-

-

Dashboard

News-Funktion

 

Kommunikationsmöglichkeit zu allen Kursmitgliedern

-

x

-

-

Planbare News

 

News können sofort oder zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlicht werden

-

x

-

-

Dashboard Info

 

Gepinnte Informationen auf dem Kurs-Dashboard

-

x

-

-

Dokumenten-Manager

 

Dokumenten-Ablage mit Ordnerstruktur

-

x

-

x

Termine und Infos

 

Allgemeine Infos zum Kurs, sowie Terminkalender, mit Aufgaben und Dialogen des Kurses, sowie weiteren individuellen Terminen

-

x

-

-

Kurseinstellungen

 

Bearbeitungsmöglichkeit der Kurseinstellungen

-

x

-

-

 

Anpassung der Kurslaufzeiten

  • Vor Kursstart: Zu diesem Zeitpunkt können Start- und Enddatum des Kurses angepasst werden.

  • Nach Kursstart: Nach dem Start des Kurses kann lediglich das Enddatum angepasst werden. Das Enddatum muss dabei allerdings zwischen dem heutigen Tag und dem Ende des Vertrages liegen.

  • Nach Kursabschluss: Nach Abschluss des Kurses kann die Laufzeit nicht mehr angepasst werden. Wenn der Kurs weiterhin aktiv genutzt werden soll, muss er nun reaktiviert werden und bekommt damit eine neue Laufzeit.

 

 

 

-

Kurs-Reaktivierung

 

Möglichkeit zum Reaktivieren des Kurses, wenn dieser abgelaufen ist. Laufzeit sowie Campus- und Kursplätze können neu vergeben werden. Berechtigt dafür sind ausschließlich die Campus Manager:innen

-

x

-

-

Kurs-Perspektivwechsel

 

Möglichkeit für Kurs Referent:innen, zum Wechsel in die Teilnehmer:innen-Perspektive, zur Kontrolle von Einstellungen und Sichtbarkeiten. (Klick auf Hut-Icon im Globalen Header)

-

x

-

-

Aufgaben

Aufgabenübersicht

 

in Kachel- und Listenansicht, inkl. Schnellbearbeitung der wichtigsten Informationen direkt in der Übersicht

-

x

-

x

Aufgabenerstellung

 

Maske zum Erstellen neuer Aufgaben im Kurs

-

x

-

-

 

Gruppenaufgaben

Umschalten zwischen Einzel- und Gruppenaufgabe; Via Kurseinstellung kann die Gruppengröße, sowie der Kontext der Gruppen zwischen Kurskontext oder Aufgabenkontext definiert werden

-

-

x

-

 

Artefakt-Sichtbarkeit

Bestimmen der Sichtbarkeit der später durch die Teilnehmenden erstellten Aufgaben-Artefakte

-

x

-

-

 

Aufgaben-Benachrichtigungen

Option für Benachrichtigungen zum Aufgabenstart und -ende

-

x

-

-

 

Videosichtbarkeit abhängig der Aufgabeneinstellung

Option zur Sichtbarkeit der verknüpften Videos (immer sichtbar, sichtbar mit Aufgabenstart, sichtbar mit Aufgabenende)

-

x

-

-

 

Bedingte Aufgaben

Option für abhängige Aufgaben (Die Folgeaufgabe kann erst nach vollständiger Bearbeitung der vorangegangen Aufgabe bearbeitet werden.)

-

-

x

-

 

Individuelle Aufgaben

Option zur individuellen Zuweisung von Teilnehmenden oder Arbeitsgruppen. Sind einzelne Personen oder Gruppen zugewiesen, sehen nur noch diese die Aufgabe und müssen sie bearbeiten.

-

-

x

-

 

Entweder-Oder-Aufgaben

Option zur Definition von Erfüllungskriterien (Müssen alle Kriterien erfüllt werden, oder reicht ein Typ)

-

-

x

-

 

Tandemaufgaben

Option um Teilnehmendenvideos einer vorangegangenen Aufgabe automatisch als Aufgabenvideos einer nachfolgenden Aufgabe zu definieren

-

-

x

-

 

Erfüllungskriterium Blogbeitrag

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein Blogbeitrag eingereicht werden.

-

x

-

x

 

Erfüllungskriterium Blogkommentar

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein vorhandener Blogbeitrag kommentiert werden.

-

-

x

-

 

Erfüllungskriterium Dokument

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein Dokument oder Web C-Map eingereicht werden.

-

x

-

-

 

Erfüllungskriterium Dokumentenkommentar

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein vorhandenes Dokument oder eine Web C-Map kommentiert werden.

-

-

x

-

 

Erfüllungskriterium Externer Inhalt

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein Externer Beitrag eingereicht werden.

-

-

x

-

 

Erfüllungskriterium Online-Test

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein Online-Test erfolgreich absolviert werden.

-

x

-

-

 

Erfüllungskriterium Profil

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein Profilbild hochgeladen und die Profilbeschreibung ausgefüllt werden.

-

x

-

-

 

Erfüllungskriterium Umfrage

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein Fragebogen ausgefüllt werden.

-

x

-

-

 

Erfüllungskriterium Videoupload

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein Video hochgeladen werden.

-

x

-

x

 

Erfüllungskriterium Audio/-Videoupload

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein Video- oder eine Audiodatei hochgeladen werden.

-

-

x

x

 

Erfüllungskriterium Video-Test

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein Video-Test (match) erfolgreich absolviert werden. Ein Export der Ergebnisse kann im Nachgang der Aufgabe via Cockpit heruntergeladen werden.

-

-

-

x

 

Erfüllungskriterium Videokommentar

Zum vollständigen Erfüllen der Aufgabe muss ein vorhandenes Video kommentiert werden.

-

x

-

-

 

Referenteninformationen

Ansprechpartner und Feedbackmethode definieren

-

x

-

-

Standard Vorgehensweise

 

Jedem Erfüllungskriterium wird eine Standard Vorgehensweise von edubreak® mitgeliefert. Diese kann aber auch für einzelne Campus überschrieben werden, wenn der Standard hier nicht genau zum Kontext passt-

-

-

x

-

Aufgabenimport

 

Möglichkeit zum Importieren von Aufgaben aus anderen Kursen

-

x

-

-

Aufgabencockpit

 

Fortschrittsübersicht einer Aufgabe aller Teilnehmenden

-

x

-

-

Kurs-Cockpit

 

Aufgabenübergreifende Fortschrittsübersicht aller Teilnehmenden

-

x

-

-

Erweiterte Einreichung

 

Möglichkeit zur Einführung einer neuen Qualitätssicherung von eingereichten Artefakten; Inhalte der Teilnehmer:innen müssen zunächst von den Referent:innen akzeptiert werden, bevor sie zur Aufgabe gewertet werden

-

-

x

-

Manuelles Abschließen von Aufgaben

 

Kurs Manager:innen haben die Möglichkeit Aufgaben manuell für individuelle Teilnehmer:innen abzuschließen, ohne dass diese zwangsweise Inhalte zur Aufgabe erstellt haben müssen

-

x

-

-

Zertifikate

 

Möglichkeit zur automatischen Bereitstellung zuvor erstellter Zertifikate nach Abschluss eines bestimmten Aufgaben-Pools durch die Teilnehmenden

-

x

-

-

Online-Test

 

Werkzeug für Online-Tests mit Multiple-, Single-Choice und Freitextfragen. Erstellung und Bearbeitung von Tests erfordert die Campus-Berechtigung “Online-Test Manager” aus der Mitglieder- und Rollenverwaltung

-

x

-

-

Lehrtexte

 

Werkzeug zur Abbildung von Inhalten in einem lebendigen Skript- bzw. Lehrbuchformat

-

-

x

-

Fragebögen

 

Werkzeug für Evaluationen im Kurs, anonymisierte Auswertung durch die Referent:innen

-

x

-

-

Zeiterfassung

 

Werkzeug zur quantitativen Zeiterfassung für Aufgaben; für Referierende und Teilnehmende

-

-

x

-

Videos

Videoupload

 

Möglichkeit zum Hochladen fertiger Videos

-

x

-

x

 

Autorenschaft übertragen

Möglichkeit des vollständigen Übertragens der Autorenrechte eines Videos direkt beim Upload oder nachträglich.

-

-

x

-

Audioupload

 

optionale Möglichkeit zusätzlich zum reinen Video

-

-

x

x

Dialoge

 

Werkzeug zur Erstellung von Online-Meetings im Kurskontext

-

-

x

-

 

Anwesenheitsbericht exportieren

Möglichkeit zum Download einer Liste der Personen im Dialog. Es steht immer jeweils die Liste des letzten Durchlaufs zur Verfügung.

-

x

-

-

Videoverwaltung

 

 

-

x

-

-

 

Stapelverarbeitung

Schnelle Vergabe von Optionen für mehrere Videos gleichzeitig

-

x

-

-

 

Videoimport

Möglichkeit zum Importieren von Videos aus anderen Kursen

-

x

-

-

Videokategorien

 

Möglichkeit zum Gruppieren von Videos nach Videothemen, inkl. eigener Übersicht

-

-

x

-

Social Video Player

 

Sozialer Video Player mit der Option zum Hinzufügen von Kommentaren und Annotationen direkt an relevanten Stellen im Video

-

x

-

Für weitere Fragen zu diesem Thema steht Ihnen gerne Ihre Kundenbetreuer:in zur Verfügbar. Fragen Sie uns einfach.